Interview transkribieren - was ist ein Transkript?
Wenn ein authentisches Gespräch schriftlich festgehalten wird, z.B. ein Interview, nennt man das ein Transkript. Du musst deine Aufzeichnung präzise überarbeiten, denn nicht alle Textpassagen müssen wiedergegeben werden. Wenn dir das Probleme bereitet, kannst du das Gespräch auch von einem Dienstlei...
Transkriptionsregeln - schnell und einfach erklärt!
Eine wissenschaftliche Arbeit wurde erstellt. Dieser Arbeit ist ein Interview beigefügt. Dieses Interview muss nach einer bestimmten Systematik aufgebaut sein. Es muss sich an gewisse Transkriptionsregeln halten. Denn eine gute Lesbarkeit des Transkripts muss sichergestellt sein. Erst mit einer Tran...
Transkriptionssoftware im Überblick
Ob im Rahmen einer Abschlussarbeit oder um die Forschung für ein Seminar zu belegen, während des Studiums kommt es häufig vor, dass Inhalte transkribiert werden müssen. Das Abtippen von Audio-Dateien ist dabei eine umfangreiche Arbeit. Es gibt eine spezielle Transkriptionssoftware, die es dir erleic...
Gap Year: Auszeit im Ausland
Immer mehr junge Menschen entscheiden sich dafür, nach ihrem schulischen Abschluss ein Gap Year einzulegen und das wahre Leben kennenzulernen, das sich nicht nur auf Fakten und Hintergründe beruft, die bei Zeiten abgefragt werden. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt, nach dem Abitur, nach dem Studium....
Das perfekte Thema für die Masterarbeit finden
Ein Thema für die Masterarbeit suchen und finden ist nicht so einfach, wie oft befürchtet. In diesem Zusammenhang sollten viele Dinge beachtet und berücksichtigt werden. Wie am besten mit der Suche nach einem Thema für die Masterarbeit vorgegangen werden soll, wird dieser Beitrag näher erläutern.Ein...
Peer-Review - Erklärung & Definition
Das sogenannte Peer-Review-Verfahren kommt in diversen Bereichen zum Einsatz. Ganz generell geht es darum, einen wissenschaftlichen Text durch andere Experten – Peers – aus dem gleichen Fachbereich begutachten und bewerten zu lassen. Möchte man einen wissenschaftlichen Text in einem Journal veröffen...
t-Test: Auswertung und Interpretation
Den t-Test, auch bekannt als Students t-Test, kannst du anwenden, wenn du die Mittelwerte von höchstens zwei Gruppen miteinander vergleichen möchtest. Beispielsweise erlaubt er dir herauszufinden, ob Männer im Durchschnitt größer sind als Frauen. Möchtest du einen Vergleich der Mittelwerte von mehr ...